Cloudflare: Schutz, Speed & Kontrolle für Ihre IT
IT, die mitdenkt – Performance, die bleibt
Cloudflare kennen viele von diesem kleinen „Ich bin ein Mensch“-Häkchen auf Webseiten. Tatsächlich steckt dahinter aber ein der leistungsstärksten Plattformen für Netzwerksicherheit, Performance und Automatisierung. Cloudflare macht Unternehmen schneller, sicherer und flexibler – egal ob On-Premises, in der Cloud oder hybrid.
Warum Cloudflare?
Moderne IT-Infrastrukturen stehen unter Druck: Sie müssen Angriffe abwehren, sich flexibel an neue Anforderungen anpassen und dabei zuverlässig bleiben.
Cloudflare stellt sicher, dass Daten und Anwendungen zuverlässig von A nach B gelangen, ohne unnötige Angriffsflächen zu bieten. Unternehmen können ihre internetfacing Services veröffentlichen, ohne sie direkt im Netz zu exponieren, und interne Anwendungen schützen, ohne auf komplizierte VPNs angewiesen zu sein. Automatisierte Sicherheitsmechanismen wehren Angriffe frühzeitig ab und ermöglichen es IT-Teams, Prozesse über APIs zu steuern, anstatt sich mit manuellen Konfigurationen aufzuhalten. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Infrastruktur On-Prem, in der Cloud oder hybrid aufgebaut ist – Cloudflare sorgt für eine sichere Verbindung.

Was macht Cloudflare?
Cloudflare ist weit mehr als nur ein Schutzschild für Websites. Es bietet eine ganze Suite an Lösungen für Sicherheit, Performance und Netzwerkmanagement:
DDoS-Schutz: Angriffe erkennen und abwehren, bevor sie Schaden anrichten – vollautomatisch. Legitimierte Benutzer erhalten im „I’m Under Attack Mode“ trotzdem Zugriff.
Web Application Firewall (WAF): Schutz für Webanwendungen mit maßgeschneiderten Regeln und OWASP-ModSecurity-Unterstützung.
Schnelles DNS: Einer der flottesten DNS-Dienste weltweit, mit Schutz vor Spoofing und Angriffen.
Reverse Proxy: Schirmt Server ab und optimiert Traffic mit intelligentem Routing und Caching.
Content Delivery Network (CDN): Cloudflare speichert häufig aufgerufene Inhalte an globalen Edge-Standorten, reduziert Ladezeiten und entlastet Server.
Zero Trust Security: Identitätsbasierter Zugriff auf Unternehmensressourcen – sicherer als klassische VPNs.
Cloudflare Tunnel: Veröffentlichung und Zugriff auf Anwendungen sowohl im öffentlichen Internet als auch im internen Netzwerk ohne Komplexität und Sicherheitsrisiken.
E-Mail-Security: Phishing, Spam und Bedrohungen werden herausgefiltert.
Remote Browser Isolation: Surfen ohne Risiko – verdächtige Seiten werden isoliert.
Cloud Access Security Broker (CASB): Mehr Sicherheit für Cloud-Anwendungen mit granularer Zugriffskontrolle.
MPLS-Ablösung: Weg mit teuren, starren Netzwerken – Cloudflare macht Verbindungen flexibler und günstiger.
Warum Cloutomate und Cloudlflare?
IT-Sicherheit und Performance sind komplex – müssen aber nicht kompliziert sein. Cloudflare liefert die Technologie – Cloutomate macht sie zu Ihrer Lösung. Für mehr Sicherheit, weniger Aufwand und flexible Skalierung.